MOSER, JACOB

MOSER, JACOB
MOSER, JACOB (1839–1922), early British Zionist and a sponsor of the Herzlia High School in Tel Aviv. Born in Kappeln, Schleswig, Moser moved to England in the 1860s and settled in Bradford, where he was a successful woollens merchant. He and his wife engaged in philanthropic activities there, especially the establishment of hospitals and schools for the poor. He joined the Zionist movement with the appearance of Theodor Herzl and was a member of the Zionist General Council, the board of the Jewish Colonial Trust, the Anglo-Palestine Corporation, the Jewish National Fund, and the presidium of a number of Zionist Congresses. At the Eighth Zionist Congress (1907), david wolffsohn announced Moser's contribution of 80,000 francs toward the establishment of the first Hebrew high school (in Jaffa) on the condition that the school bear Herzl's name. This was the largest contribution made by an individual to the Zionist Organization up to World War I. Moser visited Ereẓ Israel in 1908 and 1910 and followed the high school's early steps, adding large sums to his contribution, so that the building could be complete, supplies and equipment could be purchased, etc. He also supported other projects in Ereẓ Israel (e.g., Ben-Yehuda's Hebrew dictionary, the Bezalel School of Arts and Crafts, etc.). Moser continued his philanthropic activities until his last years. In 1909 he was chosen an honorary citizen of Bradford and served as its lord mayor in 1910–11. -BIBLIOGRAPHY: B. Ben-Yehuda (ed.), Sippurah shel ha-Gimnazyah "Herẓliyyah" (1970); Tidhar, 18 (n.d.), 5358 – 60 index. (Getzel Kressel)

Encyclopedia Judaica. 1971.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Look at other dictionaries:

  • Jacob Moser — (* 28. November 1839 in Kappeln; † 18. Juli 1922 in Bradford; auch Jacob Moses) war Unternehmer, Zionist und Philanthrop. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Jugend 1.2 Unternehmer …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob & Josef Kohn — Rechtsform Aktiengesellschaft[1] Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Moser — Dieser Artikel wurde auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion! Folgendes muss noch verbessert werden: WP:Wikifizieren: Kategorien fehlen MerlBot 14:44,… …   Deutsch Wikipedia

  • Jacob Strauß — Jakob Strauß, auch Strauss (* um 1480 in Basel; † vor 1530 ) war ein evangelischer Theologe und Reformator. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jacob Moser — (* 18. Januar 1701 in Stuttgart; † 30. September 1785 ebenda) war ein bedeutender deutscher Staatsrechtslehrer und mit dem Titel Landschaftskonsulent juristischer Berater der württembergischen Landstände. Johann Jacob Moser, nach einem Gemälde… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Jakob Moser — Johann Jacob Moser (* 18. Januar 1701, Stuttgart; † 30. September 1785, Stuttgart) war ein bedeutender deutscher Staatsrechtslehrer und mit dem Titel Landschaftskonsulent juristischer Berater der württembergischen Landstände. Johann Jacob Moser,… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Carl von Moser — Freiherr Friedrich Karl von Moser Filseck (* 18. Dezember 1723 in Stuttgart; † 11. November 1798 in Ludwigsburg) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Politiker. Das Stammwappen der Familie Moser von Filseck 1573 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Moser — ist der Name folgender Personen: Johann Moser (Landtagsabgeordneter), Salzburger Landtagsabgeordneter Johann Moser (Politiker) (* 1954), österreichischer Unternehmer und Politiker (SPÖ) Johann Christoph Moser (auch Moser Ott; 1819–1911),… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Karl von Moser — Freiherr Friedrich Karl von Moser Filseck (* 18. Dezember 1723 in Stuttgart; † 11. November 1798 in Ludwigsburg) war ein deutscher Schriftsteller, Publizist und Politiker. Das Stammwappen der Familie Moser von Filseck 1573 Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Mos–Moz — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”